Geistige Revolution Glossar

Es gibt 7 Namen in diesem Verzeichnis, die mit dem Buchstaben R beginnen.
R

Radikaler Realismus
Meine Ideen können auch als Radikaler Realismus bezeichnet werden, um deren Grundideen auszudrücken, dass es eine eindeutige Wirklichkeit und eine eindeutige Wahrheit über diese gibt, die wir als Absolut Ausreichende Wahrheit finden können und müssen. Widersprüche in Gedanken, egal ob logisch und innerlich oder mit der beobachtbaren und sinnlich erfahrbaren Wirklichkeit, zeigen unwiderlegbar an, dass Denkfehler und Fehlvorstellungen vorliegen müssen. Alles andere, als die Suche nach und das Finden von Wahrheit, ist letztlich vergeudete neuronale Aktivität und Energie und spätestens in der heutigen Zeit unverantwortlich.

Realbewusstsein
Das Realbewusstsein ist der Teil unseres bewussten Erlebens, der sich mit den Ereignissen und den eigenen Handlungen, Gedanken, Gefühlen und Entscheidungen in der momentanen und peripheren Wirklichkeit beschäftigt. Alle sinnlichen Erfahrungen finden hier statt und alle Handlungen werden hier ausgeführt. Das Realbewusstsein ist der Grund und Ursprung für die Bewusstheit und älter als das Traumbewusstsein. Beim Menschen existieren jederzeit Real- und Traumbewusstsein gleichzeitig und ergänzen und befruchten sich potenziell gegenseitig. Als Alte Menschen sind bei uns Traum- und Realbewusstsein aber nur selten völlig kongruent, weshalb wir uns oft zerrissen, unruhig, unzufrieden und nicht wohl in uns selbst fühlen. Im Neuen Menschen werden sie vereint sein.

Reale Bedürfnisse
Es ist möglich, für einen Menschen zu definieren, welche Bedürfnisse und Freuden für ihn real, unerlässlich und fundamental wichtig sind. Alle anderen sind neurotischer Natur. Auch das Verständnis dieser Realen Bedürfnisse wird für die Geistige Revolution wichtig sein, um ein ideales Neues Leben zu konzipieren und therapeutisch auf das Ablegen Falscher und die Stärkung Realer Bedürfnisse hingearbeitet werden muss. Auch für einen Alten Menschen sind diese Realen Bedürfnisse und deren Befriedigungen als Reale Freuden dieselben und logisch klar, doch wir spüren sie oft gar nicht mehr hinter Irealen und eingebildeten antrainierten und neurotischen Bedürfnissen. Doch wir können solch Reale Bedürfnisse bisher nur abstrakt definieren und bedenken, schulmeisterlich und puritanisch fordern, aber unmöglich ausleben, in uns selbst finden oder selbstständig bewerten, da wir viel zu sehr in unserer eigenen Gestörtheit gefangen sind.

Realer Sicherer Raum
Der Reale Sichere Raum umfasst alle wirklichen Handlungen, Rollen, Ereignisse und Situationen, an denen ein Mensch bewusst teilnehmen kann, ohne seinen Inneren Sicheren Raum verlassen zu müssen. Auch die Ausdehnung und Lage des Inneren Sicheren Raums kann individuell sehr verschieden sein, zeigt aber bei den meisten Menschen auch einen uniformen Kern. Der Reale Sichere Raum oder die „Komfortzone“ muss immer dann verlassen, wenn durch momentane Ereignisse in einem Individuum Gedanken und Gefühle ausgelöst werden, die dieses noch nicht verarbeitet hat und deren Anregung deshalb tendenziell in eine existenzielle Krise führen kann. Alle Betätigungen und Bereiche des menschlichen Lebens, die außerhalb des Sicheren Raumes eines Alten Menschen liegen, sind für diesen nicht ausführbar, nicht erträglich, abstoßend, nicht nachvollziehbar oder „gehören nicht zu ihm“.

Reine Vernunft
Reine Vernunft ist nichts weiter als die vernünftigste Herangehensweise und Reaktion in einer bestimmten Situation und in der Summe ein vollständiges System von vernünftigen Entscheidungen und Einrichtungen für jede nur denkbare Situation, was alle diese vollkommen vernünftigen Einzelhandlungen umfasst. Diese Reine Vernunft müsste natürlich, außer einer entsprechenden, zunächst gigantischen Menge von Daten, Szenarien und Zusammenhängen, genauso ein Ordnungssystem für diese Daten eine Moralsystem oder eine Weltsicht bieten, die in ihren Gesetzen, Kategorisierungen, Bündelungen und Gesetzmäßigkeiten diese Datenflut so strukturiert, dass sie für einen Menschen überschaubar, zu verarbeiten und damit nutzbar wird. Obwohl wir – meines Erachtens nach jedanfalls – heute bereits fast alle Einzelfakten zusammengesucht haben, fehlt nach wie vor ein einheitliches und umfassendes Konzept, nach dem man alle seine Handungen ausrichten könnte und das in sich stimmig und logisch und vor allem auch für uns ausführbar ist. Deshalb ist es einmal mehr sehr verständlich, dass wir, dass du wahrscheinlich auch, an einer Reinen Vernunft zweifeln. Es gibt sie bisher real in nicht, weder in uns, noch in unserem Leben, unseren Interaktionen und unseren Gesellschaften. Aber sie ist möglich und wir werden sie für eine mögliche, bessere unbedingt Zukunft brauchen. Reine Vernunft ist deshalb rein, weil sie rein logisch, und vollkommen wahrheitsgetreu ist und nicht durch neurotische Emotionen, Überzeugungen oder Lebensumstände (!) verzerrt wird. Auch Reine Vernunft kann es somit erst unter völlig vernünftigen Neuen Menschen geben und ebenso nur von solchen umgesetzt und realisiert, also gelebt werden können. Sie wird deshlab zunächst an diesem „utopischen“ Beispiel konstruiert werden müssen – wie in jeder anderen Religion auch… Ist mir auch schon, zunächst peinlich berührt, aufgefallen. Nur bist du hier und jetzt selbst der Gott und meine Wahrheiten sind wirklich wahr. Wirklich.

Richtige Gedanken
Richtige Gedanken sind vollkommen oder maximal logische und wahrhaftige Gedanken, Aussagen, Darstellungen und Vorstellungen. Richtige Gedanken bewegen sich streng an der Grenze zwischen der wahrhaftig wahrgenommen momentanen Situation eines Menschen, seinen wahren und vollständig entwickelten Emotionen und Trieben und der Absolut Ausreichenden Wahrheit als Innerer Welt in uns. Vollkommen Richtige Gedanken ergeben Reine Vernunft. Obwohl wir durchaus in diesen kognitiven Bereichen unserer selbst und unserer Psyche heute schon eingestehen und erwarten, dass es (meist) eindeutig richtige und falsche Eindrücke, Zusammenhänge, Situationen und Aussagen gibt, ist es genauso bisher völlig in Ordnung, dass man sich und andere dabei ertappt, zum Teil völligen Schwachsinn zu machen, zu sagen oder zu glauben, also für wahr zu halten: „So sind wir eben! Immer bemüht, doch nie perfekt, ha ha!“. Im Alltag und in der alltäglichen, physischen Welt sind wir aber auch heute alle schon einhellig der Meinung, dass man sie nur richtig oder falsch wahrnehmen, erkenne oder darstellen kann und wir bezeichene jeden als „Irren“, der diese Einschätzung(en) nicht teilt. Das Refugium unserer kranken, infantilen, neurotischen, pervertierten, völlig erfunden und Falschen Gefühlen aber ist der private und abstrakte, philosophische und ideologische Raum. In weltanschaulichen, politischen, religiösen, privaten und visionären Gedanken bestreiten wir bisher Kollektiv, dass es eine Wahrheit und Richtige Gedanken gibt, aus der Panik heraus, dass wir sehen und spüren, dass hier noch keine Wahrheit gefunden wurde und wir nicht möchten, dass irgendeine von den „Wahrheiten“, Denk- und Moralsystemen, die als solche gelten, streng auf uns angewendet würde. Da wir alle individuell gestört sind und neurotische, wahnwitzige Gedanken verfolgen und erzeugen, die wir aber leider nicht ablegen können und die Wahrheit noch nicht gefunden haben, einigen wir uns kollektiv darauf, dass man auch Richtige Gednaken nicht bis in die letzte Instanz definieren kann und fordern sollte. Doch wo ist auch hier die Grenze zwischen den Dingen, die „doch klar“ sind und denen, die „jeder selbst entscheiden“ kann? Die werden wir wohl niemals finden, da sie artifiziell und neurotisch ist und völlig aufgelöst werden kann und im Neuen Menschn wird. Wir müssen zugeben, dass es diese Grenzen nicht gibt, und dass wir sie nur einfordern und aufstellen, um unseren eigenen, kranken Geist und unsere ebensolche Seele zu schützen, zu schonen und zu verstecken, die doch eigentlich ans Licht gezerrt und behandelt werden müssten.

Richtige Gefühle
Richtige Gefühle sind Gefühle, die bei einem Menschen nur und genau dann aufkommen, wenn es (oder sie) passend und logisch zu seiner momentanen Situation sind und zu der wirklichen Beziehung, die man zu der Sitaution und ihren Elementen hat. Ein Gefühl kann bei einem Alten Menschen ein Richtiges Gefühl sein, ohne besonders intensiv zu sein oder auch, wenn es überwältigend stark ist. Es ist uns oft unmöglich, das eigentlich momentan richtige Gefühl wahrzunehmen, selbst wenn wir uns kognitiv eigentlich bewusst sind, welches dies sein müsste. Jedes Gefühl kann ein Richtiges Gefühls sein und genauso auch ein unterdrücktes, abgespaltenes, aufgestautes, aufgebauschtes, pervertiertes, neurotisches, völlig unpassendes, künstlich erzeugtes und aufgeführtes oder hysterisches Falsches Gefühl – je nachdem, ob es zu einem passenden Moment auftritt oder nicht. Im Gegensatz zu der Frage nach Richtigen Gedanken bleibt diejenige nach Richtigen und Falschen Gefühlen bis heute sehr kontrovers und tabuisiert. Dies ist absolut verständlich und bisher ratsam oder gar unausweichlich, weil wir unsere bisher völlig Falschen oder abwesenden Gefühle als Alte Menschen schlicht nicht ändern können. Richtige Gefühle zu definieren und damit auch irgendwann und irgendwie zu fordern, ist unter Alten Menschen, gefangen in einemAlten Leben, erstes unmöglich und zweitens vollkommen destruktiv, da man nur überall Fehler und Störungen aufdecken würde, die keiner beseitigen kann und die deshalb nur in Verzeiflung oder Wahnsinn führen können. Trotzdem wird dies für die Geistige Revolution zunächst theoretisch und dann auch praktisch in Konstruktiven und Totalen Therapien absolut nötig sein. Verhängnisvoller aber auch verräterischer Weise versuchen wir dies in der selbstzerstörerischen Postmoderne nichtsdestotrotz.


Einen Eintrag vorschlagen