Erstaunlicher- aber durchaus auch verständlicherweise gibt es in der Philosophie und außerdem in der gesamten postmodernen Gesellschaft bereits scheinbar unvereinbar widersprüchliche Ansichten über die fundamentalsten Begriffe, die jeder von uns tagtäglich wie selbstverstänlich kongnitiv und kommuniktiv benutzt, so wie: Vernunft, Wahrheit und Wirklichkeit.

Diese Verwirrung ist verständlich, weil natürlich auch und besonders solche Grundkonzepte genau verstanden und dadurch scheinbar offensichtliche Aspekte von ihnen in Frage gestellt werden müssen, die möglicherweise bisher falsch verstanden oder wahrgenommen worden sind. Eine solch verwirrende Relativität von zentralen Begriffen unseres Denkens und vor allem auch unserer Kommunikation kann aber nur als Übergangszustand hilfreich sein und führt heute leider dazu, dass die Existenz einer klar definierten oder auch nur klar definierbaren Vernunft, Wahrheit und Wirklichkeit ans sich (!) in Frage gestellt, nein, abgelehtn wird, was selbstverständlich (!) nur zu Orientierungslosigkeit und psychischem wie gesellschaftlichem Verfall führen kann.

Erstaunlich ist es, dass die Existenz von so selbstverständlichen und wichtigen Dingen wie Vernunft, Wahrheit und Wirklichkeit von Philosophen und all denen, die sich heute für solche halten, grundlegend in Frage gestellt wird, weil dies der Lebenswirklichkeit, dem Denken und Fühlen jedes einzelnen Menschen widerspricht.

Wir alle können zwischen vernünftigen, wahren und wirklichen oder unvernünftigen, unwahren und unwirklichen Handlungen oder Phänomenen unterscheiden, tun dies ununterbrochen ein Leben lang und würden jeden sofort als „verrückt“ bezeichnen, der dies nicht kann – oft schon den, der in seiner Bewertung dieser Dinge von unserer stark abweicht.

Dass diese Begriffe (hier) überhaupt noch diskutiert werden müssen, zeigt, wie unfertig, perspektiv- und substanzlos der Großteil aller philosophischen Aussagen und Betrachtungen bisher sind, da sie doch unbedingt auf klaren Defintionen dieser Grundbegriffe aufbauen müssten.

Fangen wir ganz „unten“ an:

Wirklichkeit

 

Wahrheit

 

Wahrheit

Vernunft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert